Topas-Rakete | Moog-Nico
Topas-Rakete
mit Flimmereffekten
- Typ
- Rakete, Schütt
- Anbieter / Importeur
- Moog-Nico
- Hersteller
- Moog
- Artikel-Nummer
- 2219 (086)
- Klasse / Kategorie
- Klasse II
- BAM-Nr. / Ident-Nr.
- BAM-PII-0535
- Reg-Nr. / CE-IDENT
- unbekannt
- Gefahrgutklasse (ADR)
- 1.4 G
- Land
- Deutschland
- Neuheit im Jahr
- 1970
- Letzte Produktion im Jahr
- 1984
- Effekte
Technische Details
- Schusszahl
- 1 Schuss (flexibel suchen 1 - 2 Schuss)
- Kaliber
- 12 mm (flexibel suchen 10 - 15 mm)
- Brenndauer
- unbekannt
- Effekthöhe
- unbekannt
- NEM
- unbekannt
- Bruttogewicht
- 30 g (geschätzt)
- Sortenrein
- Ja
- Ersatzzündschnur
- Nein
- Abmessungen
- 18x515 mm (∅ x Höhe)
- Sicherheitsabstand
- unbekannt
- Verpackungseinheit
- 10er Schachtel
- Sonstiges
Die Maßangaben beziehen sich auf die neuere Version. Die erste Ausführung hatte, so wie viele kleinere Raketen von Moog Nico, noch eine offene Zündschnur.
Anmerkung:
in den verfügbaren BAM-Listen (bearbeitete Tabellen-Ausführungen) ist die Moog-Variante (Nr. -0535) nicht auf Moog eingetragen, sondern seltsamer Weise auf Comet-Feuerwerk. Da aber - soweit nachvollziehbar - von Comet keine Topas-Rakete existiert hat, und die der Moog Nico "Topas" noch am ähnlichsten erscheinende Comet "Spezial-Rakete" eine eigene BAM-Nr.-, und in den 70er Jahren auch einen anderen Hülsenaufbau besaß, darf diese Angabe bezweifelt werden.
Vermutlich handelt es sich um einen Übertragungsfehler beim Anlegen der digitalisierten Listen.- Umlabelungen
- Keine vorhanden
-
Testberichte, Seiten
und Diskussionen - Keine vorhanden
- FINALE | Fireworks VDL
Bilder
Bild von FFpetarde
Moog Topas-Rakete, unterer Teil der Beschriftung
Moog Topas-Rakete, Hülsenende und Verschluß
Topas-Rakete, Moog-Nico (zweite von links); Art.-Nr.: 2219 - Bild von Steven aus Moog-Nico-Katalog von 1982
1. Version von 1970 bis vermutl. 1973
1. Version von 1970 bis vermutl. 1973.
Topas-Rakete, Art.-Nr.: 2219, BAM-PII-0535 ; Attrappe -Bild von Silenth
Videos
Anmelden, um Videos zu verlinken